''SONGS & WHISPERS '' - FESTIVAL ON TOUR 2013 (10.07. - 20.07.2013)


„SONGS & WHISPERS“ – FESTIVAL ON TOUR 2013 (10.07. - 20.07.2013)
 
The line-up consists of


AXEL KRUSE (BREMEN, D)

THE HOBOS (Brixton, UK)
THE MONOTROL KID
(Brüssel, BE)

and additional artists.
Please find all details in schedule down below.


AXEL KRUSE (Bremen, D)
Axel Kruse ist Singer/Songwriter aus Bremen!
Im Gegensatz zu dem mittlerweile eher bedeutungsschwachen Begriff des Singer/Songwriters ist Kruses Musik voller Tiefe und äußerst persönlich – eine sensibel arrangierte Mischung aus Texten über die Dinge, die ihn im Leben berühren und einer nicht minder feinfühligen Musikalität.
Der seit 1985 ist er Gründungsmitglied der bis heute aktiven Indie-Rock-Band FAITE MAIN (Bass, Gitarre, Gesang), was in manchen seiner Solo-Stücke vorsichtig zum Vorschein kommt.
Nach einem Zwischenstopp in der Folkband MUSICAL PRIEST aus Lüneburg in den 90ern, erschien 2002 seine erste Solo-CD „Stones“ mit sehr autobiographischen Songs.
Sieben Jahre später veröffentlichte er die in Schottland aufgenommene EP „Lagavulin Hall“ und schloss sich im gleichen Jahr dem Netzwerk „SONGS & WHISPERS“ an und begann seine Songs ausgiebig live zu spielen, dabei supportete er u.a. Daisy Chapman und spielte im Gegenzug eine kleine Tour in England, darunter der Bremer Kollege Someday Jacob.
Kruses Songs überzeugen durch ihre Direktheit und Authentizität und unterscheiden sich von anderem, eher introvertierten Singer/Songwritermaterial durch die Einflüsse seiner eigenen Musikerbiographie, die sowohl vom Postpunk oder „Indierock“, wie auch von keltischen Songs beeinflusst ist.
Die neue CD „Open Doors“ wurde, wie „Stones“, wieder mit Dirk Bewig aufgenommen, ist dabei aufwendiger produziert und enthält zwei Duette mit Katharina-Dorothea Lichte. Ebenso wird bei „Seasons“ Platz am Gesang gemacht für Kruses langjährigen Freund und Weggefährten Kerker Jahn (Faite Main). Auch Faite Main Gitarrist Jens Potenberg unterstützte Kruse bei den Aufnahmen und wird bei der Tour zum Teil dabei sein.
„Open Doors“ erscheint auf dem Bremer Label „SONGS & WHISPERS“, beinhaltet zum größten Teil neue Songs aus den letzten zwei Jahren aber auch Neuinterpretationen älterer Lieder und spiegelt die Vielseitigkeit des Songschreibers wider.


Einflüsse: Mike Scott, Luka Bloom, Immaculate Fools, Peter Hammill, Neil Young, Mark Burgess, Damien Rice

“(Kruses) Songs sind als literarische Werke angelegt und bohren philosophisch in die Tiefe des Seins. … Es gibt anrührend traurige Lieder, bei denen sich die Bruststimme wohltuend an die in Arpeggien  gezupften Töne anschmiegt… Je nach Thematik und Inhalt seines Liedes wechselt sein Gesang von verinnerlichter Schau zu Ausbrüchen, wie bei „Open Doors“ oder „Stones“, in denen Kruse Symbole für Dinge, die man aus dem Weg räumen muss sieht. Immer wieder tauchen Gegenstände auf, die als Versatzstücke auf einen tieferen Bedeutungszusammenhang verweisen.“
11.03.2011 Weser Kurier



THE HOBOS (Brixton, UK)
The Hobos begegneten sich in London und haben sehr melodischen Folk mit Bluegrass-Komponenten im Gepäck. Ihr Name ist Programm, besingen sie doch in ihrer Musik das Verlangen nach der weiten, offenen Straße. The Hobos sind nicht auf den Mund gefallen und genau das macht sie so interessant. Die Stimme der Frontfrau ist  eine Mischung aus Laura Marling und Alanis Morissette. Eine Mischung, die ihresgleichen sucht.
Die Musik von The Hobos verleitet zur Tagträumerei, zur beschwingten Flucht aus dem Alltag.
Broken Toy Music Promotions bezeichnet ihre Musik als eine “melodische, funkelnde, atmosphärische, süße Träumerei“.

Einflüsse: Ani Difranco, Anais Mitchell, Edward Sharpe and The Magnetic Zeros, Kimya Dawson, Gillian Welch and Dave Rawlings, Mumford And Sons, Belle And Sebastian, Elliott Smith, Fiona Apple, Ryan Adams, Tori Amos


"The Hobos trio produce some of the sweetest sounds of out of South London." – The
Windmill Brixton, London

"Think Laura Marling and the pop hooks of Alanis Morrisette. . .strong, flying voice" – Dovilemusic

"Melodic, twinkling and atmospheric - sweet musings floated out on a raft of guitars" - Broken Toy Music Promotions


THE MONOTROL KID + Band (Brüssel, BE)
www.themonotrolkid.com

„Zusammen ist man weniger allein“, das dachte sich wohl auch Erik Van den Broeck, während er sein neues Album „My Talk My Song“ schrieb. Bereits seit September 2008 ist der belgische Singer-Songwriter unter dem Namen The Monotrol Kid unterwegs und veröffentlichte sein erstes Album „What About The Finches“ 2011 als Solo-Künstler. Nun aber ist es vorbei mit dem einsamen Tourleben. Erik Van den Broeck hat sich einige der talentiertesten Musiker Belgiens mit an Bord geholt und The Monotrol Kid als Band einer Rundumerneuerung unterzogen. Neben Philip Mathuis am Schlagzeug und Dries Vanhove an der Gitarre, komplettiert Bart Srubbe das neue Line-Up.
Präsentierte Van den Broeck auf seinem Debütalbum noch verträumte Stücke im Singer-Songwriter-Stil, zeigen die vier Songs auf der im Juni 2013 erscheinenden EP „The Merchant“ eine ganz neue Seite von The Monotrol Kid. Der Sound der trostlosen Prärie der amerikanischen „Dust Bowl“ untermalt das Leben eines Geschichtenerzählers auf Wanderung, der den Dreck noch an seinen Händen hat. Songs über das Mitgefühl mit den Unterdrückten und die kompromisslose Abneigung gegenüber der Schwindelei, präsentieren „The Merchant“ als spannende Vorschau auf das neue Album „My Talk My Song“.
Mit einer stärkeren musikalischen Orientierung in Richtung Folk-Rock/Americana, sowie der Unterstützung einer vollen Band im Rücken, entfalten die Lieder von The Monotrol Kid erst ihre ganze Kraft und erinnern vor allem auch in Kombination mit Van den Broecks markanter Stimme an den Sound der „Mermaid Avenue“-Alben von Wilco und Billy Bragg, gepaart mit den Harmonien von The Jayhawks.  Die Melodien dieses autodidaktischen Songwriters ziehen den Hörer unweigerlich mit in die Welt von The Monotrol Kid.
Das neue Album „My Talk My Song“ von The Monotrol Kid ist auf dem Weg, vorher sollte man unbedingt die Chance nutzen die Band auf einem ihrer Konzerte zu besuchen. Ihre ausgedehnte Tour führt die Band neben Belgien und Frankreich natürlich auch nach Deutschland, wo sie ihre Qualitäten als charismatische Live-Band unter Beweis stellen werden.

Einflüsse: The Jayhawks, Golden smog, Wilco, The Band, Woody Guthrie, R.E.M., David Gray

“An earthy, acoustic, pop song on a backdrop created in the style of the better song smiths”
-         The Good Ship
-          
What about the finches contains ten extremely well written to brilliant songs, which get better each time you listen to them. This album can easily stand alongside the better work of Elliot Smith.
Let us hope this record will be picked up by RADIO 1.
Musicologen, 05/2011 (Camiel Declef)

“The monotrol kid” live is an old school singer songwriter that reminds you of Elliot Smith and Nick Drake.
Local news website (21/10/2011)

SCHEDULE:

Place / Venue Date 07/2013 - Stage / FOH manager FESTIVAL- Lineup
Sonnendeck 12.07.2013 [ps] - tba Axel Kruse / The Hobos
Strandgelände am Weichelsee 10.07.2013 [ps] - tba Axel Kruse / The Monotrol Kid / The Hobos
Bistro Zirkel 11.07.2013 [ps] - tba Axel Kruse / The Hobos / The Monotrol Kid
Parallelwelt 12.07.2013 [ps] - tba The Monotrol Kid
Liekedeeler 13.07.2013 Artist The Monotrol Kid / The Hobos / Axel Kruse
Breminale 14.07.2013 [ps] - Heiko Grein Axel Kruse / The Hobos / The Monotrol Kid
Litfass 15.07.2013 [ps] - Astrid Durstewitz / Norbert Schütz The Fallen Stars / Ben Riddle / The Monotrol Kid /  The Hobos / Axel Kruse
Golden City 17.07.2013 [ps] - tba The Monotrol Kid / The Hobos
moma-caféhaus 18.07.2013 [ps] - Maraike Böhme / Artist Ben Riddle / The Hobos / The Monotrol Kid
Maximilian 19.07.2013 [ps] - tba The Monotrol Kid /  The Hobos
Bürgermarkt - Stadtfest Wittmund 20.07.2013 Venue The Hobos / The Monotrol Kid / Rosy Daze

------------------------------------------------------------

IMPRESSIONS OF THE

"SONGS & WHISPERS" - "FESTIVAL ON TOUR" - 2013


------------------------------------------------------------



------------------------------------------------------------